Wie hoch ist der Pflegeaufwand für ein Gründach?
Es wird empfohlen, zwei Mal im Jahr die Dachbegrünung zu pflegen. Gerne bieten wir Ihnen dazu unseren Service aus. Mindestens einmal in Jahr - entweder zum Frühjahr oder zum Herbst - sollte das Gründach gedüngt werden.
Eine Bewässerung muss entsprechend der Witterung erfolgen.
Wie lange hält ein begrüntes Dach?
Die Lebensdauer eines professionell begrünten Daches wird auf etwa 40 Jahre geschätzt.
Wie wird eine Dachbegrünung entwässert?
Damit auf dem Gründach kein Stauwasser entsteht, muss es entwässert werden. Die Entwässerung erfolgt in der Regel über Kiesstreifen oder eingebettete Drainagen.
Kann man jedes Dach begrünen?
Es lässt sich jedes Flachdach begrünen, das für eine Dachbegrünung geeignet ist. Dafür muss es entsprechend abgedichtet sein. Auch ein Satteldach lässt sich begrünen. Ab einer Neigung von zehn Grad ist das Vorhaben zur Dachbegrünung komplexer.
Was kostet eine Dachbegrünung?
Die Kosten für eine Dachbegrünung orientieren sich an der Nettovegetationsfläche und werden individuell von uns kalkuliert. Sie erhalten ein transparentes Angebot für die Dachbegrünung. Zu den einmaligen Kosten müssen Sie auch die laufenden Kosten für die Unterhaltspflege mit einberechnen.
Kann man ein Dach auch nachträglich begrünen?
In aller Regel wird die Statik eines Hauses durch eine Dachbegrünung nicht negativ beeinflusst. Sofern das Dach für die Begrünung geeignet ist, kann es auch nachträglich begrünt werden.
Muss ein Gründach winterfest gemacht werden?
Da die Dachbegrünung sehr pflegeleicht ist, muss sie in der Regel nicht winterfest gemacht werden.
Brauche ich eine Genehmigung für die Dachbegrünung?
Nein, es sind keine besonderen Genehmigungen für eine Dachbegrünung erforderlich.
Dachterrasse vor der Begrünung durch uns
Fertig begrünte Dachterrasse
Vor der Dachbegrünung
Nach der Dachbegrünung